Aktuelles:
-Ab sofort können wir eine einzigartige, sehr schonende Oberflächenbehandlung anbieten: Aquablasting/Nassstrahlen (siehe oben)
-Reparaturen an ihrem DSG - Getriebe VW oder S Tronic Audi anbieten
-Mechatronik und Getriebeinstandsetzungen von ZF Getrieben VW AUDI oder BMW
-Austauschgetriebe aller Marken und Herstellern je nach Verfügbarkeit
-Strahlarbeiten an Einlasskanälen und Ventilen bei fast allen Benzindirekteinspritzern
Reinigung der Einlaßventile eines BMW 335i /BMW Mini Audi RS4 etc. oder alle anderen Motoren aller Hersteller mit Benzindirekteinspiritzung mittels Strahlgerät aufgrund von starker Verkokung
Moderne Motoren arbeiten heutzutage sehr oft mit direkter Benzineinspritzung, da sich bei
diesem Verfahren ein Verbrauchsvorteil gegenüber konventioneller Benzineinspritzung ergibt sowie die Leistung in Relation zur Größe des Hubraums steigt. Dies bedeutet vor allem, daß der
Kraftstoff direkt in den Brennraum eingespritzt wird und nicht in das Saugrohr. Dies hat zur Folge, daß sich das Einspritzventil nicht mehr vor dem Einlaßventil befindet, sondern direkt im
Zylinder.
Nachteil hiervon ist, daß die bei Motoren mit konventioneller Einspritzung regelmäßige Umspülung der Einlaßventile mit Kraftstoff und damit deren Reinigung nicht mehr stattfindet. Vielmehr werden die
Einlaßventile nur noch durch Lumft umströmt, und darin befinden sich sog. Blowby-Gase aus der Kurbelgehäuse-Entlüftung, in denen Benzin und Öl enthalten ist. Dieses Gemisch lagert sich langfristig in
den Einlaßkanälen und an den Einlaßventilen ab; man spricht dann von einer Verkokung. Für den Motor ist das zwar nicht unmittelbar schädlich, beeinträchtigt aber die optimale Funktionsweise der
Einlaßkanäle (da dort ungewünschte Verwirbelungen entstehen) sowie der Einlaßventile. Wenn Letztere stark verkokt sind, schließen sie nicht mehr richtig und es kommt zu einer Reihe von Symptomen wie
Ruckeln, schwankendem Leerlauf und Vibrationen.
Da diese Verkokung bei Direkteinspritzern konstruktionsbedingt ist, kann man sie nicht verhindern. Die Benutzung von Additiven im Benzin bringt hierbei überhaupt nichts, da wie beschrieben der
Kraftstoff die Einlaßkanäle / -ventile überhaupt nicht erreicht; die Benutzung von Wasser-/Methanol-Einspritzunganlagen kann die Verkokung aufgrund der Reinigungswirkung des Methanols gegebenenfalls
verlangsamen, aber auch nicht verhindern. Zeitweise wurde auch über eine Reinigung durch Einspritzung von Reinigungsmittel direkt ins Laderohr (z.B. mit Seafoam) diskutiert, jedoch ist auch diese
Methode nur wenig effizient, da die Verkokungen fast immer derart hartnäckig sind, daß sie damit nicht zu entfernen sind.
Was tun?
Es gibt prinzipiell zwei Methoden zur Reinigung der Einlaßventile und -kanäle. Die sehr aufwendige Methode besteht in der kompletten Demontage des Zylinderkopfes, Einlegen der Ventile in eine sehr agressive Reinigungslösung für mindestens 48 Stunden und manuellem Nachreinigen.
Eine abgewandelte (und wesentlich weniger
aufwendige) Variante dieser Methode ist, die Reinigung mittels Flüssigkeit durchzuführen, ohne den Zylinderkopf zu demontieren. Das hat allerdings den Nachteil, daß man in der Regel nur einen
Einlaßkanal / -ventil auf einmal reinigen kann, da zur Vermeidung von Flüssigkeitseintritt in den Zylinder das Ventil dicht geschlossen werden muß, und in der Regel nur ein Ventil geschlossen
ist. Da man je nach Zustand der Verkokung das Ventil bzw. den Kanal 48 Stunden einwirken lassen muß, dauert das entsprechend lange. Darüber hinaus muß man auch bei Verwendung sehr agressiver
Chemikalien noch intensiv nachreinigen, da die Verkokungen in der Regel sehr hartnäckig sind.
Die hier beschriebene Methode ist die Reinigung von Einlaßkanal und Einlaßventil mittels eines Strahlgerätes. Dieses ist mittels Druckluft unter Druck gesetzt (6-8bar) und spritzt feines
SpezialGranulat in den Einlaßkanal. Die feinen Körner des Granulats entfernen damit die Verkokung rückstandslos, sind aber gleichzeitig so weich (daher darf auch kein anderes Granulat verwendet
werden), daß sie den Einlaßkanal bzw. die Ventile selbst nicht angreifen. Die Vorteile dieser Methode liegen auf der Hand: Einerseits ist eine aufwendige Demontage des Zylinderkopfes nicht notwendig,
andererseits ist diese Methode unserer Meinung nach die einzige die irgendwie sinnvoll ist.
Achsvermessung:
Ab sofort sind wir in der Lage mit einem der modernsten Achsmessstände (8CCD) Kameratechnik fast sämtliche Fahrzeuge, angefangen von den tiefergelegtesten Sportwägen,
bis hin zu Transportern und Wohnmobilen (bis 5,0T zul. Gesamtgewicht) Achsvermessungen präzise durchzuführen. Demnächst sind auch Vermessungen mit Radlasten möglich.
Getriebeölspülungen:
Als eine von ganz wenigen Kfz-Werkstätten können wir bei vielen Modellen eine professionelle Spülung ihres Automatikgetriebes vornehmen.
Von VW Audi DSG bis 7 Gang Mercedes über Audi Multitronic BMW ZF oder GM etc.
Sprechen Sie uns einfach an.
ZF Pro Tech Plus Partner
Seit Juni 2016 sind wir Partnerbetrieb und Servicestützpunkt des Getriebeherstellers ZF (Service Pro Tech Plus).
Sie können alle Produkte von ZF bei uns Instandsetzen und warten lassen, was eine tolle Ergänzung zu unserem Service mit den Getriebeölspülungen ist. Somit können wir auch jegliche Getriebereparatur an ZF Getrieben anbieten.