Pfusch beim Scheibentausch bezahlen sie ein paar Jahre später
Scheibentausch ist Vertrauenssache: denn kleine Schäden machen erst nach Jahren großen Ärger!
Beim Scheibentausch wird die alte Scheibe in der Regel mit einem Draht herausgeschnitten oder mithilfe anderer Werkzeuge entfernt. Ein Standardvorgang? Ja und nein.
Ganz schnell kommt es beim Entfernen der alten Scheibe oder auch beim Abschaben der Kleberreste der alten Scheibe zu feinen Beschädigungen der Karosserie. Wenn die feinen Lackschäden dann nicht sofort fachmännisch versiegelt werden, bemerkt der Kunde davon zunächst gar nichts.
Und wenn dann nach mehreren Jahren genau von diesen Stellen Korrosion ausgeht, führen die wenigsten Fahrzeugbesitzer Korrosion am Windschutzscheibenrahmen auf den Scheibentausch zurück. Und selbst wenn, ist der Zusammenhang kaum nachweisbar.
Auch Scheibentausch ist daher in besonderem Maß Vertrauenssache: Die Fahrzeuge unserer Kunden haben oft einen sehr hohen Wert und wir achten ganz besonders darauf, auch den Scheibentausch so durchzuführen, dass keine ärgerlichen Spätfolgen auftauchen.
Unser Tipp: Achten Sie darauf, dass der Scheibenwechsel streng nach den Herstellervorgaben durchgeführt wird und nehmen Sie nicht das „günstigste“ Angebot in Anspruch, sondern eines, bei dem Sie das Gefühl haben, dass man sich Zeit für Ihr Fahrzeug nimmt.
An was viele Fahrzeugbesitzer nicht denken…
HighTech hinter der Scheibe
Ein wichtiger Punkt beim Scheibenwechsel sind die Fahrassistenzsysteme, die das Fahren in modernen Fahrzeugen sicherer und komfortabler machen:
- der Spurhalteassistent
- die Verkehrszeichenerkennung
- der Licht- und der Regensensor
Alle diese Systeme gehen von einer Kamera aus, die an der Scheibe befestigt ist, und die genau justiert werden. Damit diese Systeme wirklich reibungslos funktionieren, gibt es Vorgaben von Seiten der Hersteller. So muss nicht nur die Kamera neu eingemessen werden, nach dem Einbau einer neuen Scheibe muss im Zuge der Justierung im Vorfeld je nach Herstellerangabe eventuell eine Achsvermessung durchgeführt werden. Häufen sich nach dem Einbau einer neuen Scheibe die Probleme mit Fahrassistenzsystemen, dann kann es daran liegen, dass diese Arbeiten nicht oder nicht entsprechend den vorgesehenen Richtlinien durchgeführt wurden.
Lassen Sie sich am Besten vor dem Wechsel der Scheibe bestätigen, dass alle diese Arbeiten entsprechend der Herstellervorgaben durchgeführt werden. Ihr Fahrzeug ist es wert, dass alle Annehmlichkeiten, die es Ihnen bietet, auch nach dem Tausch der Scheibe problemlos funktionieren.
Unser Versprechen:
Wenn wir Ihre Scheibe tauschen, ist der Lack um den Scheibenrahmen herum danach fehlerfrei und macht nicht nach einigen Jahren Ärger. Und die Fahrassistenzsysteme funktionieren danach nicht nur „so in etwa“ oder „meistens“, sondern genau so, wie es der Hersteller vorgesehen hat.
Unfallreparaturen und Abwicklung
Scheibentausch und Reparatur
Dellenentfernung
Karossierie- und Lackinstandsetzung
Getriebeölspülung
Getriebereparatur
Automatikgetriebe ZF und Schaltgetriebe VW Audi Gruppe
Reifenservice
inkl. Beschaffung neuer Reifen, Montage und Einlagerung
Frühjahrs-/Wintercheck
Haupt*- und Abgasuntersuchung
*durchgeführt durch externe Prüfingenieure einer anerkannten Überwachungsorganisation